05.09.2008
Am Sonnenweg in Werther kam gestern die Igelgruppe aus dem evangelischen Kindergarten „Im Viertel″ auf Baustellenbesuch. Im Rahmen eines kleinen „Bauprojektes″ betreuten die Kindergärtnerinnen die Igelgruppe. Anhand der Pläne wurden der Entwurf spielerisch erklärt, anhand von Fotos das Richten des Hauses. Ein komplett in Holz gebautes Haus ist doch etwas neues für die Kinder. Höhepunkt des Projektes war die gestrige Besichtigung der Baustelle.
14.02.2008
Unser mobiler Kran trat für den Aufbau eines ungewöhnlichen Eigenheimes in Aktion. Unsere Mitarbeiter Eugen Raabe und Volker Rulmann brachten Anfang dieser Woche das Eigenheim für Mauersegler an einem Privatwohnhaus in Bad Oeynhausen an. Den mobilen Kran Wagen stellte die Firma Grübbel für Naturschutzzwecke gerne zur Verfügung.
14.02.2008
Grübbel packt im Biotop Fuchsloch in Bad Oeynhausen kräftig mit an. In Dehme in Bad Oeynhausen fand am Samstag, 26. Januar 2008 ein arbeitsreicher Tag im Biotop Fuchsloch statt: 25 Naturfreunde, darunter einige Mitarbeiter von Grübbel, die ehrenamtlich im Auftrag der Firma entsand wurden, fällten in einer großangelegten Aktion ca. 100 Bäume im größten zusammenhängenden Feuchtgebiet der Stadt. Das 4 ha große Areal ist das Ziel der alljährlichen Krötenwanderung und soll zukünftig als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden.
In den vergangenen Jahren breiteten sich jedoch viele Birken, Weiden und Erlen aus, die im Gebiet große Wassermengen verbrauchen und deshalb entfernt werden sollten. Träger der Tongrube ist der Naturschutzbund, der das Gebiet vor einem Jahr für einen symbolischen Wert von einem Euro erworben hat. Bereits zum zweiten Mal treffen sich die Naturfreunde zu einer Pflegeaktion und fällten nicht nur Bäume, sondern pflanzten auch Hecken und legten einen Wildschutzzaun an. Die Arbeit hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt, denn das Ergebnis ist deutlich sichtbar! „Im Frühjahr, wenn alles blüht ist der Anblick wunderbar...″
13.12.2007
... ist das KfZ-Kennzeichen unseres neuen MAN-Trucks. Um die auswärtigen Baustellen noch besser zu erreichen hat die Firma Grübbel in einen MAN Truck investiert. Mit ihm werden unsere vorgefertigten Wänden noch schneller und vor allem trocken zu unseren auswärtigen Baustellen befördert. Die Farbe? Natürlich Grübbel-Gelb, wie alle Fahrzeuge unserer gesamten „Flotte″.
Car- bzw. Truck-Sharing: Für übrige Zeiten wird der Truck an eine örtliche Fahrschule vermietet und dient ihr als Schulungsfahrzeug.
12.11.2007
Eine Weinprobe der besonderen Art fand am gestrigen Sonntag im Bemusterungsraum der Firma Grübbel statt. Hier traf man sich, nicht nur um gute und erlesene Weine zu verkosten, sondern auch um herrlichen Elsässer Flammkuchen zu genießen. Die Eheleute Hoffmann vom Weingut Rudolf Hoffmann traten die Reise von Detzem an der Mosel an, um ihren und auch Grübbel Kunden ihre Gaumenfreuden vorzustellen. Ihre Familie widmed sich schon gut 300 Jahre dem Weinbau. Das Weingut wurde 1921 vom Großvater erbaut. Ihre Philosophie lautet: Carpe Diem – Genießen Sie den Tag, was an diesem Tag auf jeden Fall gelungen war.
23.08.2007
Eine sinnvolle Investition für die Tischlerei. Gernot Grübbel hat sich den Ausbau und die Erweiterung der hauseigenen Tischlerei auf die Fahnen geschrieben: Bereits im letzten Jahr hat er in eine neue Breitbandschleifmaschine investiert.
Diese Maschine hat den Vorteil qualitativ hochwertige Oberflächen zu erzeugen. Darüberhinaus hat er das Tischlerei-Team personell aufgestockt und zum 01. August 2007 seit langer Zeit den ersten Tischler Auszubildenden eingestellt.
23.08.2007
... ist das KfZ-Kennzeichen unseres neuen Autokrans. Die Grübbel GmbH hat sich einen neuen MAN-Kranwagen angeschafft. Damit lässt sich jede Baustelle noch effizienter einrichten. Gedacht ist er als Arbeitsbühne vor allem im Dachdeckerbereich. Aber auch leichte Montagearbeiten lassen sich mit Hilfe des Krans hervorragend durchführen. Bis 32 m Arbeitshöhe ist er zugelassen und kann auch an Endkunden ausgeliehen werden.
23.08.2007
Auch in diesem Jahr stellt die Grübbel GmbH wieder Auszubildende ein. Es sind 2007 genau vier „Neue″. Renaz Hababi, Carl L. Hellweg und Mats Schwarz sind die drei Zimmermann-Auszubildende, Marius Goldbeck-Höhner erlernt das Tischlerhandwerk.
Gernot Grübbel nimmmt die Nachwuchsförderung im Handwerk sehr ernst. Am 01. August ging die Ausbildung los und dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit wird der Baustoff Holz natürlich genau kennengelernt sowie der Umgang mit den Maschinen. Auch geht es natürlich raus auf die Baustelle. Parallel zur Ausbildung im Betrieb finden Schulungszeiten in der Berufsschule sowie im Handwerksbildungszentrum statt.
18.08.2006
Bundesumweltministerium: Nachfrage im ersten Halbjahr 2006 übertrifft alle Erwartungen
Solarkollektoren, Pelletkessel und Scheitholz-Vergaserkessel sind außerordentlich beliebt. Mittlerweile gehen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das diese Anlagen aus Mitteln
des Marktanreizprogramms fördert, täglich kistenweise neue Anträge ein: konkret etwa 1.300 Anträge. Bis jetzt wurden in diesem Jahr bereits Anträge für mehr als 160.000 Investitionsvorhaben gestellt
– 50 Prozent mehr als im gesamten Jahr 2005 gefördert. Damit ist die Kapazität erschöpft.
Die Nachfrage hat in den letzten Wochen nochmals stark angezogen – und das, obwohl die Fördersätze in diesem Jahr bereits zweimal gesenkt wurden. Mit der Senkung war beabsichtigt, möglichst vielen Antragstellern eine Förderung zukommen zu lassen. Die niedrigeren Zuschüsse haben die Nachfrage keineswegs gedämpft. Damit steht nun fest, dass viele der Antragsteller, die 2006 mit einem Bewilligungsbescheid rechnen, leider eine Ablehnung erhalten müssen. Denn obwohl in diesem Jahr insgesamt mehr Förderzusagen als im Vorjahr verschickt werden, liegen bereits jetzt schon mehr Anträge beim BAFA vor, als Fördermittel zur Verfügung stehen. Alle Antragsteller, die schon einen Bewilligungsbescheid erhalten haben, sind hiervon nicht betroffen: Ihre Förderung wird wie bewilligt ausgezahlt.
Im Jahr 2007 wird das Förderprogramm – ggf. zu geänderten Konditionen – fortgeführt. Bis zum Jahresende sollen Fördersätze und Förderverfahren überprüft und an die rasante Marktentwicklung angepasst werden.
BMU-Pressedienst, Berlin, 14. August 2006
28.11.2005
Wir rationalisieren den Holzhausbau durch eine neue Maschine. „Kosten sparen″ lautet die Devise. Und damit das gelingt, haben wir in die neueste Fertigungstechnik für den Holzhausbau investiert. Die 36 m lange Hundegger Speed-Cut Abbundanlage kann jedoch weit mehr, als der eigentliche Name vermuten lässt.
Neben dem Zuschnitt der Hölzer werden Bohrungen und Fräsungen ausgeführt und Markierungen gesetzt; eine Verschnitt-Optimierung für den optimalen Material-Verbrauch ist noch ein angenehmer
Nebeneffekt. Per Datenleitung kommen alle wichtigen von unseren Ingenieuren in der Werkplanung errechneten Informationen direkt zur Maschine, die von Zimmermeister Pau-Gerhard Vogt bedient wird. Die
eingesparte Arbeitszeit unserer Fachkräfte kann nun mehr für Montage- und anspruchsvolle Handwerksarbeiten auf den Baustellen genutzt werden.
28.10.2005
Unser Musterhaus, Hinterm Schloß 3, wird noch attraktiver, denn z. Zt. nehmen wir Umgestaltungsarbeiten im Inneren vor. Wir möchten unseren Kunden und allen Interessenten in Zukunft noch mehr Anregungen zu folgenden Bereichen geben: Lichtplanung, Oberflächengestaltung und Innenausbauideen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
11.08.2005
Zwei neue Zimmerer-Lehrlinge haben ihre Ausbildung begonnen. Im neuen Ausbildungsjahr hat unser Betrieb wieder 2 Ausbildungsplätze für den Beruf des Zimmerers zur Verfügung gestellt.
Am 01. August 2005 haben Alexander Braun und Peter Ripphahn Ihre Ausbildung zum Zimmerer in unserem Betrieb begonnen. Seit Bestehen werden in unserer Zimmerei in jedem Jahr junge Menschen in dem
tradionsbehafteten aber nach wie vor modernen Beruf des Zimmerers ausgebildet. Auch eine Zimmerin hat bereits diesen Beruf erfolgreich bei uns erlernt.
Die Sorge für den beruflichen Nachwuchs ist für uns eine Selbstverständlichkeit, ebenso die Notwendigkeit jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Auch in diesem Sommer konnten wieder 2 Auszubildende ihre Gesellenprüfung erfolgreich ablegen.
Grübbel GmbH | Hinterm Schloß 3 | 32549 Bad Oeynhausen | Kontakt | Impressum | Datenschutz